Leistungen

Als Wahlärztin bin ich nicht an die Vorgaben der Krankenkassen gebunden und kann auf die individuellen Bedürfnisse meiner Patienten eingehen.

Mein Service richtet sich insbesondere an Patienten, denen es aus gesundheitlichen Gründen nicht möglich ist in die Ordination zu kommen, oder in der akuten Phase einer Erkrankung, den Weg außer Haus meiden wollen.

Mein Leistungsspektrum beinhaltet alle üblichen allgemeinmedizinischen diagnostischen und therapeutischen Leistungen für Erwachsene, Kinder & Jugendliche.

Mein besonderes Anliegen ist, Ihnen ausreichend Zeit und eine angenehme, freundliche und stressfreie medizinische Betreuung anzubieten.

Ärztliche Visite (Hausbesuche)

Hausbesuche sind ein wichtiger Teil der hausärztlichen Tätigkeit. Dieser Service richtet sich insbesondere an Ältere und pflegebedürftige PatientInnen. Terminvereinbarung bitte telefonisch oder per e-Mail mindestens 24 h im voraus.

Sollte medizinische Versorgung dringend erforderlich sein, zögern Sie nicht die Rettung zu verständigen (Tel. 144).

Bei akuten, nicht bedrohlichen Erkrankungen wenden Sie sich bitte in der Nacht ab 19 Uhr sowie an Wochenenden und Feiertagen, an den Ärztefunkdienst (Tel. 141)

Vorsorge-Untersuchung

Durch jährliche Vorsorgeuntersuchungen können frühzeitig, Erkrankungen diagnostiziert und erfolgreich behandelt werden.

Zur Vorsorgeuntersuchung sind zwei Termine (im Abstand von mind. 1 Woche) zu vereinbaren:

  1. Termin: Erstgespräch, Blutabnahme, Veranlassung einer laborchemischen Harn- und Stuhluntersuchung (ab dem 50 Lj)
  2. Termin: körperliche Untersuchung, Befundbesprechung, Beratung

Kinder- und Jugendlichen-Untersuchung

Kindergesundheit ist mir ein besonderes Anliegen. Als Wahlarzt nehme ich mir für Sie und Ihr Kind  sowohl für die sorgfältige Untersuchung, als auch für das ausführliche Gespräch ausreichend Zeit.

Eine jährliche Kontrolle hat folgende Ziele:

  • Gesundheitsrisiken bei Kindern und Jugendlichen frühzeitig erkennen
  • das Gesundheitsbewusstsein stärken
  • Präventionsmaßnahmen bei Bewegungsmangel, ungesunden Ernährungsgewohnheiten, Störungen der Lungenfunktion, Allergien und Suchtmittelmissbrauch (z.B. Alkohol, Zigaretten) setzen und
  • Unterstützung in wichtigen Entwicklungsphasen wie Einschulungen oder Pubertät bieten.

Weitere Leistungen für Kinder-und Jugendliche umfassen neben der Behandlung von gängigen Kinderkrankheiten folgende Leistungen:

  • Sportuntersuchungen

Beratungsgespräche bei :

  • Enuresis nocturna (Bettnässen)
  • Obstipation (chronischer Verstopfung)

Infusionstherapie

Im Med9 Ärztezentrum erhalten Sie in ruhigem und angenehmem Umfeld intravenöse Therapien:

  • Eiseninfusionen
  • Schmerzinfusionen
  • Vitalstoffinfusionen/individuell zusammengestellte Vitamininfusionen: Vit. C, B1, B3, B2, B5, B6, B12, Folsäure, Zink, Selen
  • Weitere Infusionen auf Anfrage

Schmerztherapie

Die Betreuung von Patienten mit chronischen Schmerzen umfasst:

  • medikamentöse Einstellung nach Schmerzart, Diagnose und Grunderkrankungen einschließlich Einsatz von Cannabidiol-Rezepturen in besonders begründeten Fällen
  • Möglichkeiten von nicht-medikamentöse, konservative Maßnahmen
  • Abklärung von Indikationen für invasive Interventionen

Falls eine Intervention (Schmerz-Pflaster, Ultraschall-, Röntgen- oder CT-gezielte Infiltrationen) als Therapieoption vorgeschlagen wurde, ist eine sorgfältige Nutzen-Risikoabklärung notwendig.

Impfungen

Schutzimpfungen gehören zu den wichtigsten und wirksamsten präventiven Maßnahmen in der Medizin. Geimpfte sind im Regelfall vor der entsprechenden Krankheit geschützt. Zudem können Krankheiten, die nur von Mensch zu Mensch übertragen werden, wie Poliomyelitis, Hepatitis B oder Masern bei einer anhaltend hohen Durchimpfungsrate eliminiert werden.

Ich berate Sie zu sämtlichen Impfungen, die im österreichischen Impfplan enthalten sind und ebenso zum Thema Reisimpfungen und Impfungen bei Allergien.

EKG

Beim EKG werden elektrische Spannungsschwankungen an verschiedenen Hautstellen gemessen und als Kurve dargestellt. Die EKG-Kurve wird Elektrokardiogramm genannt.

Ein EKG wird gemacht, um die Funktion des Herzens zu prüfen. Es zeichnet vor allem die Herzfrequenz und den Herzrhythmus auf. Die Untersuchung kann wichtige Hinweise geben: zum Beispiel auf eine Verengung der Herzkranzgefäße, einen Herzinfarkt oder auf Rhythmusstörungen wie Vorhofflimmern.

Die Durchführung eines EKG ist auch im Rahmen eines Hausbesuchs möglich.

Labordiagnostik

Die Zusammenarbeit mit Labors.at und Synlab ermöglicht ein breites diagnostisches Feld. Für Patienten mit speziellen Fragestellungen (insbesondere bei veganer Diät) bitten wir folgende Labordiagnostik:

  • Mikronährstoffdiagnostik
  • Bestimmung von Spurenelementen
  • Bestimmung von Vitaminen im Blut

OP-Freigaben

Ein operativer Eingriff ist immer mit einem Risiko verbunden. Um die Risiken für Patienten zu minimieren ist üblicherweise eine OP-Freigabe erforderlich.

Die vorgeschriebenen Untersuchungen umfassen:

  • ein Blutbefund
  • ein EKG
  • eine ausführliche Anamnese inkl. einer körperlichen Untersuchung und
  • eventuell ein Lungenröntgen,

Die OP-Freigabe sollte innerhalb von 14 Tagen vor der geplanten Operation erteilt werden. Bitte geben Sie uns daher im Zuge der Terminvereinbarung den OP-Termin bekannt, damit wir die Operationsfreigabe entsprechend einplanen können.

Zusätzlich biete ich:

  • Wundmanagment (wahlweise am Wohnort)
  • Mutter-Kind-Pass Untersuchungen
  • Raucherentwöhnung
  • Substitution
  • Covid-19 Antigen Schnelltest
  • Ärztliches Attest
Mobile Ordination

Dr. Wanda Fournier
Ärztin für Allgemeinmedizin,
Notärztin

Kontakt:

w.fournier@med9.at
termin@med9.at
Tel: +43 6649157363

Adresse:

Med9, Nußdorfer Straße 38/1/3
1090 Wien

Rechtliches:

Impressum

Datenschutz